Unser Badmintonschläger Test
Sei Willkommen in diesem Beitrag, wir wollen dir hier unseren Favoriten in der Kategorie Badmintonschläger für Anfänger und Hobbyspieler vorstellen. Wenn du hier gelandet bist, heißt das vermutlich, dass du ernsthaft mit Badminton anfangen möchtest. Für diese Entscheidung möchten wir dich erst einmal beglückwünschen.
Vielleicht bist du auch schon ein ambitionierter Hobbyspieler und suchst nach einem kleinen Upgrade in Form eines neuen Badmintonschlägers?
Egal ob du nach einem guten Einstiegsmodell suchst, oder etwas was dich längerfristiges begleiten soll. Hier bist du genau richtig. Auch wenn wir sicher nicht die Ersten sind, die dir versuchen einen Power Blade zu anzudrehen. Aber genau das hat auch seinen Grund.
Der ultimative Schläger für Einsteiger und Hobbyspieler
In unserem voran gegangenen Beitrag über die verschiedenen Eigenschaften von Badmintonschlägern, haben wir uns bereits angesehen, wie ein Schläger aufgebaut ist. Außerdem hast du gelernt, welche Schläger-Eigenschaften deine Spielweise unterstützen können. Mit diesem Wissen solltest du in der Lage sein, ein geeignetes Modell für dich zu wählen.
Allerdings ist der Markt immer noch riesig und erschlägt einem geradezu. Darum, gibt es hier unsere Empfehlung, mit der du wirklich nichts falsch machen kannst:
Ein Großteil unserer Spieler nutzt den Powerblade und eins kann man vorweg schon sagen, Sie sind alle mehr als zufrieden mit ihm. Egal ob Badminton Anfänger oder Hobbyspieler, der Carlton Powerblade Superlite überzeugt durch eine Mischung aus Qualität, guten Eigenschaften und einem spitzen Preis von unter 35 Euro.
Aber schauen wir uns den Schläger doch erstmals etwas genauer an.

Carlton Powerblade Superlite
- Isometrische Kopfform 84 g Rahmengewicht;
- 665 mm Länge; Länge 303 mm (Leicht kopflastig); Flex: medium;
Alle wichtigen Eigenschaften im Überblick
- Der Schläger ist ein Allrounder-/Angriffsschläger, der als Badmintonschläger für Anfänger und Hobbyspieler konzipiert ist.
- Er hat eine Länge von 665 mm. Davon ist der Kopf 251 mm lang und 198 mm breit.
- Die Balance ist angegeben bei 303 mm, gemessen vom Griffende. Das bedeutet er ist leicht kopflastig.
- Die Kopfform des Schlägers ist Isometrisch.
- Zu Beginn des Schaftes ist ein spezieller CFS Powercap angebracht, dieser soll die Flexibilität des Schaftes erhöhen und damit die Power für Überkopfschlägen vergrößern.
- Das Gewicht des Schlägers wird zwischen 84 g und 89 g angegeben, was eher in die Kategorie leichter Schläger fällt.
- Die Flexibilität wird als Mid Flex angegeben, was eine gute Kombination aus Präzision und mit leichtem Fokus auf Druck widerspiegelt.
- Der Griff ist mit einem hochwertigen Contour-Griffband ausgestattet und liegt mit ca. 91 mm Umfang im Bereich G4-G5. Kleine Belüftungsöffnungen am Griffband sollen den Schweiß abtransportieren.
- Die Bespannungshärte des Schlägers liegt bei ca. 7 Kg. Der Rahmen lässt sich aber bis 12 Kg bespannen.
- Als Zusatz gibt es noch eine hochwertige Schlägerhülle dazu.
Warum wir diesen Badmintonschläger Anfängern empfehlen
Als Anfänger hast du vor allem zwei große Probleme. Dir fehlt es an Kraft und an Technik. Weit gespielte Clears oder ein sehr verteidigungslastiges Spiel werden dir zu Beginn sehr schwerfallen.
Der Powerblade ist in seinen Eigenschaften nahezu genau darauf ausgelegt, dich bei diesen Defiziten zu unterstützen. Er kann nichts überragend gut, wurde aber dazu designt, dein Spiel optimal zu unterstützen.
Der Schläger ist ausgelegt als Allrounder mit starkem Hang zum Angriffsschläger. Eine leicht kopflastige Balance und ein flexibler Schaft bieten den nötigen Druck bei deinen Schlägen. Auch durch die weichere Bespannung steigert deine Schlagkraft und vergrößert gleichzeitig den Sweetspot. Zusätzlich verzeiht der isometrische Kopf die meisten Fehler. Über alle dem steht zusätzlich noch ein reißerischer Name.
Nur in Sachen Präzision muss man Abstriche machen.
Nimmt man alle diese Zutaten (nicht nur unserer Meinung nach) ist der ultimative Badmintonschläger für Anfänger und Hobbyspieler geboren.
Insgesamt überzeugt der Carlton Powerblade durch seine hochwertige Verarbeitung und sein hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis. Und als Bonus gibt es noch eine extra Schlägertasche mit dazu. Der Powerblade zählt nicht umsonst zu den meist verkaufen Schlägern der Firma Carlton.
Gerade als Anfänger und Hobbyspieler kannst du mit dem Powerblade nichts falsch machen. Durch seine große Beliebtheit gibt es den Schläger bereits in mehreren Editionen zu kaufen. Der rote Schläger ist dabei der günstigste. Alle anderen Ausführungen werden als “Deluxe Edition” betitelt. Sie unterscheiden sich aber nur im der Farbgestaltung und der mitgelieferten Schlägerhülle.
Möchtest du dir einen Badmintonschläger kaufen, dann bietet dir der Powerblade garantiert eine Menge Spielspaß.
Weitere Editionen
Die Deluxe Ausführungen besitzen alle die gleichen Eigenschaften wie die Standardausführung. Kommen aber mit einer anderen Optik und einer höherwertigen Schlägertasche im Gepäck.
Wo kann man einen Badmintonschläger kaufen?
Tatsächlich eine bei Google häufig gestellte Frage. Aus diesem Grund möchten wir hier noch einmal kurz darauf eingehen.
Heutzutage lässt sich ein Schläger überall erwerben. Ganz egal, ob du einen Badmintonschläger für Anfänger oder für ein fortgeschrittenes Spiel kaufen möchtest. Entweder du gehst in ein Sportgeschäft und lässt dich gleich richtig beraten oder du bemühst Google und durchforstest die Tiefen des World Wide Web.
Erste Anlaufstelle – Sportgeschäft:
Suchst du für den Anfang einen möglichst preisgünstigen Badmintonschläger, ist Decathlon eine gute Anlaufstelle. Dort könnt ihr euch umfangreich beraten lassen und habt gleich etwas in der Hand. Hier bekommt ihr mitunter schon ab 20 € was ihr sucht.
Zweite Anlaufstelle – Internet:
Kauft ihr einen Schläger im Internet, schaut euch einen der zahlreichen Internet-Shops an oder schaut auf Amazon. Gerade Amazon bietet unserer Meinung nach, eine Vielzahl guter Angebote mit entsprechendem Rückgaberecht. Aber dazu später mehr.
Dritte Anlaufstelle – Tauschbörsen:
Habt ihr kein Problem mit gebrauchter Ware, könnt ihr euch auch in Tauschbörsen anmelden. Dort bekommt man mit ein wenig Glück auch Profi-Material zu einem kleinen Preis. Die Suche nach Facebookgruppen ist hier zum Beispiel eine gute Anlaufstelle.
Werbepartner
Mit * gekennzeichnete Verlinkungen sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. [Quelle: affima.de]