Badminton-Fun-Grew Chemnitz

27. Januar 2020, gepostet in Badminton, Schlagtechnik, TaktikSchlagtechnik – Der Clear

Der Clear – wir stärken unsere Verteidigung

Fangen wir an uns mit Überkopftechniken zu beschäftigen, Erlernen wir als erste Schlagtechnik den Clear. Er ist aus taktischer Sicht, die wichtigste Überkopftechnik.

In der Definition ist der Clear ein Schlag, der von unserem Hinterfeld in das hintere Feld des Gegners gespielt wird. Im Einzel nutzen wir diese Technik für unseren Spielaufbau. Im Doppel hilft dir der Clear dein Positionsspiel richtig aufzubauen. Am Anfang sollte die Ausführung des Clears aus dem Stemmschritt heraus erfolgen. Später wird der Clear überwiegend in Kombination mit dem Ursprung genutzt.

Im nächsten Schritt entwickeln wir aus ihm den Smash und den Drop. Denn die Unterschiede liegen hauptsächlich bei der Schlagkraft, der Flugbahn sowie dem Balltrefferpunkt. Die eigentliche Ausholbewegung sowie die Schwungphase ist sehr ähnlich.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Rolle des Clears im Badminton
    • Der Vorhand-Clear
    • Der Rückhand-Clear
  • Bedeutung des Clears im Einzel- und Doppel

Die Rolle des Clears im Badminton

Wie bereits erwähnt, gehört der Clear zu den wichtigsten Schlagtechniken im Überkopfbereich. Man spricht meistens von einem Befreiungsschlag, den wir immer dann anwenden, wenn wir selbst in Bedrängnis geraten. Er räumt in einer stressigen Situation auf, indem wir dem Gegner das Tempo aus seinem Spiel nehmen. Das Ziel des Clears ist es einen Ball mit einer möglichst langen Flugzeit auszuführen. Somit schaffen wir für uns selbst die Zeit, um uns wieder neu zu positionieren.

Schlagtechnik - Der Clear
  • Das Überspielen des Gegners, wodurch er ins Hinterfeld muss.
  • Er verliert uns kurz aus den Augen.
  • Wir verschaffen uns Zeit.
Schlagtechnik - Der Clear
  • Hoher Balltrefferpunkt für den Gegner,
  • daraus folgt eine gute Angriffsposition für Ihn.
  • Auch der Gegner hat viel Zeit für den Gegenschlag.
  • Im Doppel wechselt der Angriff zur Verteidigung.
Badminton Schlagtechnik - Flugkurve Clear Seite
Badminton Schlagtechnik - Flugkurve Clear Oben

Wir merken uns also:
Brauchen wir in einem Spiel Zeit, weil wir uns neu positionieren müssen, dann ist ein gut gespielter Clear die richtige Lösung. Im zweiten Teil unseres Taktik Blogs reden wir nochmal genauer über den Begriff der Zentralposition und in diesem Zusammenhang, die Wichtigkeit der eigenen Balance.

Richtig ausgeführt, kannst du den Clear auch als Angriffsschlag nutzen. Hier verlagert sich der Balltrefferpunkt etwas vor- statt über dem Kopf. Einem Angriffsclear spielen wir mit einer flacheren und schnelleren Flugkurve. Unser Körperbau sorgt dafür, dass uns Vorwärts- und rückwärts Bewegungen schwerer fallen, als eine seitliche Bewegung. Das hat zur Folge, dass die meisten Punkte auf diese Weise erzielt werden. Mit dem Angriffsclear kannst du deinen Gegner außer Puste bringen.

Der Vorhand-Clear

Verwendung

Wir verwenden diese Schlagtechnik vorwiegend in stressigen Situationen, um aus dem eigenen Hinterfeld zu kommen und uns Zeit zu verschaffen.

Ausführung aus dem Stand (Rechtshänder)

  • Ausgangsstellung: Der linke Fuß zeigt in Schlagrichtung während sich der rechte Fuß zurückgestellt im Stemmschritt befindet und leicht nach außen gedreht wird. Der Schlagarm wird über den Kopf angehoben, sodass sich der Schlägerkopf etwas vor- und über dem Kopf befindet. Zudem wird der Ellenbogen etwa 90° angewinkelt. Mit dem linken Arm zeigen wir zum Ball. Auch die linke Schulter wird zum Ball gedreht.
  • Während der Ausholbewegung dreht sich der Körper weiter seitlich zum Ball. Die linke Schulter befindet sich weiterhin vorn.
  • Der Schlagarm und Ellenbogen werden weiter nach hinten geführt. Dadurch gelangt der Schlägerkopf hinter den eigenen Körper. Beim Ausholen erzeugen wir im Idealfall eine Schleifenbewegung, die anschließend in die Schlagbewegung übergeht.
  • Durch das Entladen der erzeugten Vorspannung des Körpers dreht die rechte Schulter und der Ellenbogen nach vorn-oben auf. Zusätzliche Kraft lässt sich durch das Einbringen der Hüfte erzeugen. Kurz vor dem Balltrefferpunkt kommt der Handgelenkeinsatz mit dazu. Das Körpergewicht wird vom rechten auf den linken Fuß verlagert. Der linke Arm wird am Körper nach unten geführt.
  • Der Balltrefferpunkt ist direkt über, bzw. leicht hinter deinem Kopf.

Besonderheiten

Am Anfang fällt es vielen schwer, den Ball über das komplette Spielfeld zu schlagen. Allerdings ist das mehr ein Problem der richtigen Technik. Körperkraft spielt nur bedingt eine Rolle. Beherrscht man den Schlag über die Distanz nicht, wird man schnell zum Spielball seines Gegenspielers.

Badminton: Clear Vorhand (seitlich)

Badminton: Clear Vorhand (von oben)

Der Rückhand-Clear

In der Ausführung ist der Rückhandclear deutlich anspruchsvoller. Er setzt eine spezielle Lauf- und Schlagtechnik voraus und kommt zum Einsatz, wenn der Ball auf unsere Rückhandseite gespielt wird.

Mithilfe des Malayen-Step kann die Rückhand auch umlaufen werden. Da der Schlag besondere Technikkenntnisse vorausgesetzt, sollte er erstmal beim Erlernen der Basics vermieden werden.

Badminton: Clear Rückhand (seitlich)

Badminton: Clear Rückhand (von oben)

Bedeutung des Clears im Einzel- und Doppel

Egal ob du den Clear als Schlagtechnik im Einzel oder im Doppel anwendest, wir nutzen diese Schlagtechnik vordergründig, um uns Zeit zu verschaffen. Zeit zum Neu positionieren. Des Weiteren nimmst du kurz das Tempo aus dem Spiel deines Gegners.

Achtet man im Doppel auf ein richtiges Positionsspiel, dient der Clear zum Wechsel zwischen Angriffs- und Verteidigungsaufstellung. Was das genau bedeutet haben wir im dritten Teil unseres Taktikblogs genauer beschrieben.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Dein Feedback hilft uns besser zu werden, denn ohne deine Meinung können wir uns nicht verbessern. Aus diesem Grund sind wir für jedes Rating sehr dankbar. Es werden keine Daten von dir gespeichert!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (21 votes, average: 4,76 out of 5)
Schlagtechnik - Der ClearLoading...
verfasst von Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert