Badminton-Fun-Grew Chemnitz

30. Juni 2020, gepostet in Ausrüstung, BadmintonYonex Voltric 7 NEO – Badmintonschläger Test

Angriffsschläger für Könner mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis

In einem anderen Blog haben wir uns bereits ausführlich über den Carlton Powerblade unterhalten und diesen zum besten Anfängerschläger gekürt.

Für etwas anspruchsvollere Hobbyspieler möchten wir dir hier den Yonex Voltric 7 NEO vorstellen. Dieser Schläger ist ein sehr guter Angriffsschläger im mittleren Preissegment (ca. 70 €), der gegenüber dem Powerblade vor allem in Sachen Genauigkeit noch einmal eine ganze Schippe drauflegt.

Nach meinem Powerblade habe ich lange nach einem bezahlbaren Nachfolger gesucht. Den Voltric 7 Neo habe ich über ein Testbericht von Sportga entdeckt. Bereits nach dem ersten Mal spielen war ich von diesem Schläger überzeugt.

Vom Anfänger bis zum Wettkampfspieler

Der Yonex Voltric 7 NEO ist der richtige Badminton-Schläger für Dich, wenn Du Deine Effizienz nun langsam steigern möchtest. Prinzipiell eignet er sich für alle Spieler Klassen, die einen offensiven Spielstil bevorzugen.

Es handelt sich nämlich um einen Angriffsschläger, der durch den richtigen Mix aus einem geringen Gewicht und einer mittleren Elastizität punktet. Das Racket liegt gut in der Hand und sorgt beim Spielen für ein deutliches Plus an Kontrolle (z.B. im Vergleich zum Powerblade).

Yonex Voltric 7 Neo

Badmintonschläger Test Yonix Voltric 7 Neo Komplett

 

  • ein Angriffsschläger für Anfänger, ambitionierte Hobbyspieler und Wettkampfspieler
  • unterschiedliche Designs verfügbar, inkl. Schlägertasche; Preis ca. 70€

Technische Spezifikationen

  • Gewicht: 87 g inkl. Besaitung
  • Länge: 675 mm
  • Balance: 318 mm kopflastig
  • Flexibilität: mittelsteif/ Mid(Medium) Stiff
  • Material: Grafit
  • Griffstärke: G4
  • Bespannungshärte: 10,5 kg
  • Besaitung: Yonex BG 66 Ultimax
  • Kopfform: Isometrisch mit großem Sweetspot
  • Schlägerhülle: Fullsize Thermobag

Bilder im Detail

Extra leichter und schmaler Rahmen

Durch den robusten und elastischen Verbundstoff aus Graphit und Wolfram ist der Yonex Voltric 7 NEO besonders leicht und damit gut zu führen. Wenn Du den Schläger zum ersten Mal ausprobierst, kommt Dir sein Rahmen im Vergleich zu dem anderer Rackets vielleicht etwas schmal vor.

Was für Dich ungewohnt ist, entpuppt sich aber rasch als Vorteil. Durch den dünnen Rahmen ist das Top-Racket simpel noch ein paar Gramm leichter als seine Konkurrenz. An Stabilität hat es im Vergleich zum Vorgänger-Modell aber nichts eingebüßt.

Badmintonschläger Test Yonex Voltric 7 Neo

Der Rahmen des Badmintonschlägers ist zusätzlich mit dem Tri Voltage System ausgestattet. Das ist eine besondere Technologie aus dem Hause Yonex.

Der Rahmen wird auf zwei und zehn Uhr Stellung und im Schlägerhals mit zusätzliche Wolfram Anteilen verstärkt. Diese sind etwa 10x dichter als der restliche Grafit-Rahmen und erhöht somit die Festigkeit und die Genauigkeit beim Spielen.

Im Gegenzug erhöht sich aber nicht das Gewicht des ganzen Schlägers. Nur im Schlägerkopf wird durch die zusätzlichen Teile die Stabilität, das Gewicht und dadurch auch die Schlagkraft noch einmal deutlich gesteigert.

Auch der eingebaute Bulit-in T-Joint aus Epoxidharz erhöht zusätzlich Stabilität und Ballkontrolle.

Mittlere Flexibilität für kraftvolle Schläge

Durch die Elastizität der Stärke mittelsteif ist der Yonex Voltric 7 NEO gut für kräftige Aufschläge und Returns. Durch seine Bandbreite eignet er sich aber ebenso für gezielt gesetzte Bälle mit weniger Schwung. Er ist also ein Allrounder mit Fokus auf Angriff, mit geringem Gewicht und extra viel Power.

Da die Standardbesaitung des Rackets ebenfalls extra dünn ist, ist der Luftwiderstand deutlich reduziert. So erlaubt Dir der Badmintonschläger einen besonders schnellen und kräftigen Schlag.

Hierzu kommt eine weitere besondere Technologie aus dem Hause Yonex.

Der sogenannte Aero-Box-Vari-Frame. Diese Technologie optimiert den Schläger Rahmen gleich in zwei Teilen. Der obere Rahmenteil hat eine besonders aerodynamische Form, welche den Luftwiderstand um ca. 10 % minimiert. Dadurch verbessern sich Geschwindigkeit und Schwungbewegung, was sich wiederum positiv auf die Schlaggeschwindigkeit und Schlagkraft auswirkt.

Aber das ist noch nicht alles. Der untere Teil des Rahmens ist als Box Shape Profil mit erhöhtem Wolfram Anteil ausgebildet, das wirkt sich positiv auf die Stabilität und damit auch auf die Genauigkeit des Badmintonschlägers aus.

Der richtige Schläger für mehr Speed

Da der Schläger so ausbalanciert ist, dass sein Schwerpunkt eher oben am Racket zu finden ist, kannst Du Deinem Schlag am Ende noch einmal richtig Schwung mitgeben.

Besonders bei Überkopfschlägen wird Dich der Yonex Voltric 7 NEO einwandfrei unterstützen. Die Yoniex Isometric Kopfform vergrößert den Sweetspot des Schlägers um über 30 % im Gegenzug zu herkömmlichen Modellen.

Im Moment kostet der Schläger rund 70 €.

  • Dazu gibts als Zubehör ein schickes Fullsize Thermo Bag und
  • eine Standardbesaitung mit der Yonex BG66 Ultimax.
Badmintonschläger Test Yonix Voltric 7 Neo Schläger Tasche

Natürlich geht es immer noch eine Stufe EXTREMER, wenn du ein völlig kompromissloses Angriffsspiel bevorzugst, dann schau dir doch mal den Yonex Voltric 7 DG an. Dieser Schläger hat die grundsätzlich die gleichen Eigenschaften wie der Voltirc 7 Neo, allerdings ist der Schaft noch einen ticken steifer. Dadurch erhöht sich zusätzlich die Ballkontrolle.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Dein Feedback hilft uns besser zu werden, denn ohne deine Meinung können wir uns nicht verbessern. Aus diesem Grund sind wir für jedes Rating sehr dankbar. Es werden keine Daten von dir gespeichert!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 votes, average: 4,86 out of 5)
Yonex Voltric 7 NEO - Badmintonschläger TestLoading...

Werbepartner
Mit * gekennzeichnete Verlinkungen sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. [Quelle: affima.de]

verfasst von Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert